Mintus

Healthcare & government
Kommunikation
Image 2

case.clientMintus

case.year2022

Länger unabhängig leben dank Pflege-Technologie in Brügge


Mintus hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Brügge, die Pflege benötigen, die Möglichkeit zu geben, länger selbstständig zu Hause zu leben. Durch den Einsatz von Pflege-Technologie möchten sie sicherstellen, dass den Bewohnern jederzeit Hilfe zur Verfügung steht. Zu diesem Zweck öffnete Mintus im April 2022 die Türen von zwei renovierten Almhäusern in der Stadt, um zu hinterfragen wie es möglich ist, in diesen Häusern dank Pflege-Technologie länger unabhängig zu leben?


Wissenschaftliche Forschung und Gespräche mit der Zielgruppe haben ergeben, dass drei zentrale Themen immer wieder als wichtige Faktoren für ein längeres Leben zu Hause genannt werden: Sicherheit, Zugänglichkeit und Vernetzung. Deshalb wurden die Häuser mit diesen Themen im Hinterkopf umfassend renoviert. Einige Anpassungen sind bedeutender als andere, doch jede von ihnen hat das Ziel, Menschen, die Pflege benötigen, ein längeres unabhängiges Leben zu Hause zu ermöglichen.

Hilfe ist immer in der Nähe

Vielleicht sind die bemerkenswertesten Anpassungen in den Häusern die, die am wenigsten auffallen. So installierte das Unternehmen 25/8 Sensoren, die ein Notfallsignal auslösen, wenn es zu längerer Stille kommt, was ein Grund zur Besorgnis sein könnte. Außerdem können die Bewohner dank eines Rufsystems selbst Hilfe anfordern – entweder über ein Armband oder durch das Drücken eines der zahlreichen Tasten im Haus.

Die Musterhäuser stehen in engem Kontakt mit dem nahegelegenen Altenpflegeheim Ter Potterie. Es sind die Pflegekräfte dieses Heims, die die Alarme empfangen. Um schnell die richtige Hilfe zu leisten, können sie über einen Lautsprecher im Haus mit den Bewohnern kommunizieren und die Dringlichkeit des Alarms einschätzen.

Mintus hielt es auch für wichtig, den Bewohnern klarzumachen, wann Hilfe unterwegs ist. Deshalb wurden LynX activated Leuchten von Zumtobel im Haus installiert. Die Kommunikation erfolgt durch Farben in dieser Beleuchtung. So wird das Licht grün, wenn Hilfe unterwegs ist, oder blau, wenn die Türklingel läutet.

Um sicherzustellen, dass keine wertvolle Zeit bei dringenden Alarmen verloren geht, öffnet sich die Tür automatisch, wenn die Pflegekraft am Haus eintrifft. Ebenso wurden breitere Türen, eine begehbare Dusche und eine höhenverstellbare Küchenzeile im Haus eingebaut. Dadurch ist das Haus sowohl für Bewohner mit als auch ohne Rollstuhl leicht zugänglich.

Eine starke Zusammenarbeit

Für die Umsetzung der beiden Häuser arbeiteten Mintus und die Stadt Brügge mit der Hochschule Vives und dem europäischen AGE’IN-Projekt zusammen. Dieses Projekt entwickelt Maßnahmen, um die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, länger zu Hause zu bleiben, durch Anpassungen von Wohnraum und öffentlichem Raum sowie durch die Prävention von sozialer Isolation.

Mit den Häusern in Brügge wollen Mintus, die Stadt und das Brügger öffentliche Sozialhilfezentrum soziale Innovation fördern und die Isolation pflegebedürftiger Menschen durchbrechen. Dieser angepasste Serviceansatz ist aus unserer Sicht ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.